F-Praktikum
Im Gegensatz zum Grundpraktikum kann man sich im Fortgeschrittenen-Praktikum (F-Prak) die Versuche auswählen. Dies sollte man auch machen, sonst tut man sich keinen Gefallen damit. Wenn man geschickt ist, wählt man die Versuche so, dass sich die Theorie-Teile überschneiden - dann kann man eventuell Teile seiner eigenen Auswertung wieder verwenden.Hier mal eine Liste der 11 Versuche, die ich gemacht habe, was ich persönlich davon halte und meine Protokolle dazu:
Achtung: Die zur Verfügung gestellten Auswertungen sollen lediglich als Referenz dienen und nicht als Abschreibevorlage. Auch wenn es unbequem, doof und nervig ist, der X. zu sein, der den Theorie-Teil schreibt, ist Abschreiben, wie bei allen wissenschaftlichen Beiträgen, nicht erlaubt und wird vom Betreuer bestraft.
Zur Downloadseite aller AuswertungenZum Teil 1
Zum Teil 2
F-Praktikum Teil 1
Bestimmung von e/m nach Busch
Auswertung: PDF (143 KB)Meiner Meinung nach ganz gut zum Einsteigen. Die Theorie ist nicht besonders kompliziert, die Fehlerrechnung wird, soweit man sie benötigt, erklärt. Im Kolloquium sollten wir die Busch-Formel herleiten.
Fotolithografie (Reinraumpraktikum)
Auswertung *mit Korrekturanmerkungen*: PDF (1,8 MB), OpenOffice (1,7 MB)Allein durch die Reinraumanlage ein interessanter Versuch. Es gibt sehr wenig Theorie, was die Vor- und Nachbereitungszeit verkürzt. Aufgabe im Praktikum ist es, einen Siliziumwafer zu beschichten. Leider ist die Auswahl an Auswertungen im Internet (noch) klein.
Fourieranalyse
Auswertung: PDF (485 KB), OpenOffice (525 KB)Ein recht mathematiklastiger (aber nicht uninteressanter) Versuch, ideal für Theoretiker. Die Theorie selbst dürfte kein Problem sein, wenn man Maphy IV besucht hat. Man darf während seines Vortrages über das Thema seine Notizen verwenden. Die Auswertung geht recht flüssig von der Hand.
Hall-Effekt
Auswertung: PDF (386 KB), OpenOffice (361 KB)Obwohl es zunächst nach viel Theorie aussieht, kann man das, was man braucht, recht schnell lernen. Im Versuch soll man die Hall-Konstante eines Halbleiters in Abhängigkeit von der Temperatur messen, wobei sich die Temperatureinstellung als langwierig erweist. Der zweite Teil, in dem man die Hallkonstanten von Kupfer und Zink bei verschiedenen Stromstärken messen soll, geht besser. Allerdings darf man von Zink keine tollen Werte erwarten.
I-U-Kennlinien von Halbleitern
Auswertung: PDF (363 KB), OpenOffice (772 KB)Ein toller Versuch, wenn man sich für Elektronik interessiert. Im Kolloquium sollte man wissen, wie eine Diode, ein Transistor und ein Feldeffekttransistor funktioniert. Das Messen im Versuch geht schnell und fast automatisch.
Optisches Pumpen an Rubidium
Auswertung: PDF (644 KB), OpenOffice (782 KB)Meiner Meinung nach ein Versuch mit sehr komplizierter Theorie. Wer Atomphysik mag, sollte sich diesen Versuch gönnen. An diesem Versuch fasziniert mich, dass man z.B. 2-Quanten-Übergänge, die man sonst immer in seinen Rechnungen vernachlässigt, hier "live" beobachten kann.
Stefan-Boltzmann-Gesetz
Auswertung: PDF (283 KB), OpenOffice (391 KB)In der Theorie ist es Aufgabe, das Stefan-Boltzmann-Gesetz über zwei verschiedene Wege her zu leiten. Das Experiment ist ermüdend für die Augen, da man die Farbe eines Ofens mit der einer Glühwendel vergleichen muss.
F-Praktikum Teil 2
Compton Streuung
Auswertung: PDF (963 KB), OpenOffice (917 KB)Hier sollte man verschiedene Formeln zur Comptonstreuung überprüfen. Herr Lange betreut das Experiment. Das heißt es kann eigentlich nur gut werden. Und wir wurden nicht enttäuscht. Bringt euch für den Versuch etwas zu Arbeiten oder Lesen mit, denn es gibt während der Messung sehr lange Wartezeiten.
Massenspektrometrie
Auswertung: PDF (636 KB), OpenOffice (617 KB)Für alle, die wissen wollen, wie ein Massenspektrometer wirklich funktioniert (d.h. mehr wie Klappe auf - Probe rein - Klappe zu - messen) ist der Versuch ideal. Aufgabe ist die Inbetriebnahme eines Massenspektrometers, die Messung verschiedener Massen und deren Konzentration, sowie der qualitative Nachweis von Stoffen in einer unbekannten Probe.
Elektrische Charakterisierung von Solarzellen
Auswertung: PDF (1,37 MB), OpenOffice (1,30 MB)Man muss keinen Theorieteil abgeben, sondern nur seine Vortragsnotizen. Das spart eine Menge Arbeit. Der Versuch selbst geht schnell und ist interessant. Auch wenn er auf dem Versuch "I-U-Kennlinien von Halbleitern" basiert, kann man ihn durchführen ohne den anderen Versuch gemacht zu haben. Auch hier geht die Messung schnell.
Umweltradioaktivität
Auswertung: PDF (500 KB), OpenOffice (469 KB)Ein ganz besonderer Versuch - sehr empfehlenswert. Nicht nur die Apparaturen sind interessant. (Ich habe noch nie eine sprechende Waage gesehen ganz abgesehen von der pompösen Abschirmung des Zählers), sondern er hat auch etwas von der Zeit, als das Strahlenzentrum und die Landesmessstelle für Radioaktivität noch bedeutungsvoller waren als heute. Die Assistenten erzählen euch gerne davon. Rechnet damit die Auswertung ein bis zwei mal korrigieren zu müssen.